Die Ohnmacht Des Spekulativen: Elemente Einer Poetik Von Hegels Phänomenologie Des Geistes (Hardcover)
In diesem Buch wird Hegels Ph nomenologie des Geistes als ein literarischer Text gedeutet, der seine berzeugungskraft aus der Lekt re anderer Texte sch pft. Untersucht werden die politischen und sthetischen Konsequenzen dieser Interpretation. Das dialektische Philosophieren ist ein Bed rfnis, die vergangenen Gedankensysteme - die Texte - in ihrer eigenen Logik als mangelhafte aufzuweisen und zu berwinden, um dadurch die letzte spekulative Synthese zu etablieren. Aber dieselbe Operation macht - so die Hauptthese des Buches - das Spekulative selbst verwundbar, das damit in seiner unselbst ndigen Verfassung und in seinem Scheitern aufgewiesen wird. Die im Buch dargestellten Gesten des Anleihens und der Affinit t sind nicht nur f r Hegels Stil pr gend. Sie k nnen auch das Dialektische selber neu bestimmen - als eine verschwindende, fast unm gliche Stimme, eine Bem hung, aus der Verschr nkung unvereinbarer, konfligierender Diskurse einen Sinn zu gewinnen.